WordPress white screen of death – was tun?

Eigentlich gilt es als Markenzeichen von WordPress, dass das Content Management System erfreulich ausfallsicher und stabil arbeitet. Doch natürlich darf auch ein ausgeklügeltes und erprobtes System einmal einen Ausfall haben. Einen solchen Fehler beschreibt unser Blogbeitrag. Und zwar ein Ereignis, das durch seine etwas martialische Bezeichnung fast schon Berühmtheit erlangt hat. Die Rede ist vom klassischen WordPress White Screen of Death. Aber ehe Sie nun einen Onlinehorror vermuten – entspannen Sie sich. Auch wenn es bedrohlich anmutet: Ihre Website wird es überstehen – denn wir von bsmedia machen den weißen Screen wieder bunt. Versprochen.

Das grelle Weiß unter der Lupe

White Screen of Death – aus dem Englischen übersetzt – bedeutet „weißer Bildschirm des Todes“. Wenn Sie dahinter die kleine Schwester des Black Screens vermuten, haben Sie nicht einmal so Unrecht. Denn beide eint es, das CMS und Website nicht funktionieren. Der weiße Bildschirm des WordPress-Systems kann sowohl das Frontend (das Areal, in dem Sie Änderungen vornehmen) oder das Backend (den Bildschirmbereich) betreffen. Aber erst einmal gilt: Ruhe bewahren! Denn so schnell lösen sich weder Front- noch Backend auf.

bsmedia
Agentur für neue Medien

Margarethen 10
D-87527 Sonthofen

Telefon: 08321 – 607 65 00

Schreiben Sie uns direkt eine Email

Email: info@bsmedia.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Sie haben Fragen oder benötigen Informationen?

Der persönliche Kontakt hat bei uns Priorität“.

    Datenschutzerklärung gelesen & akzeptiert.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.


    PlugIn-Probleme als Ursachen des weißen Bildschirms

    Natürlich sind es mehrere Gründe, die das weiße Fiasko auslösen können. Doch meist sind PlugIns als Übeltäter festzumachen. Oder vielmehr natürlich derjenige, der den PlugIn-Fehler verursacht hat. Typische Auslöser sind das Aktivieren von PlugIns, deren Funktionen gestört sind, aber auch das Bearbeiten von Einstellungen oder Codes aktiver PlugIns. Dann gilt es: PlugIn deaktivieren und alles sollte funktionieren.

    Erschwerendes Problem: Auch das Dashboard von WP ist nicht zu sehen? Auch dann müssen Sie die berühmte Flinte keineswegs nicht ins Korn werfen. Denn auch durch den FTP Client beziehungsweise das jeweilige File Transfer Protocol erreichen Websitebetreiber, deren Admins oder wir als spezialisierte Webagentur das CMS und löschen das eigenwillige PlugIn.

    Code-Probleme als Auslöser

    Auch ein fehlerhafter Code kann den White Screen of Death bei WordPress verursachen. Dieses Szenario betrifft insbesondere PHP-Dateien. Sollten diese durch den Editor von WP falsch geändert worden sein, entstehen Code-basierte Fehlermeldungen. Manchmal sind diese als Syntaxfehler angezeigt. Manchmal erhält man als Quittung der unpräzisen Modifizierung eben den White Screen of Death von WP. Weil auch dieser Dateizugriff mangels Dashbord unmöglich ist, müssen Webadmins den FTP Client und das FTP Protocol nutzen.

    Unser Extratipp: Den White Screen of Death bei WordPress kann man nicht hundertprozentig ausschließen. Wenn allerdings beispielsweise vor einer Änderung eines Themes das Anlegen einer Sicherheitskopie und – ganz entscheidend – diese erreichbar gespeichert wird, sind Maßnahmen gegen den weißen WP-Bildschirm leichter durchführbar.

    White Screen of Death ohne ersichtlichen Fehler?

    Sollte das eintreten, haben Sie als Betreiber von Webseiten zwei gute Optionen. Entweder Sie nutzen ein WP_DEBUG, um den Fehler aufzuspüren und den weißen Screen durch entsprechende Maßnahmen zu beseitigen. Oder natürlich: Sie fragen uns. Denn als Experten für WP Websites sind uns auch Probleme rund um den berühmt-berüchtigten White Screen of Death bei WordPress bekannt.

    Solider Support vom Spezialisten

    Websites von Unternehmen sollten nicht offline sein. Ein schlechtes Zeichen aus Kundensicht. Durch unseren Support sind Sie stets online. Jetzt unverbindliche Beratung nutzen!

    Das Team von bsmedia freut sich auf Ihren Anruf: 08321 – 607 65 00 oder schreiben Sie uns eine Email: info@bsmedia.de