SEO Trends 2025

Die neuesten Trends: SEO 2025

„Erst vor zwei Jahren haben wir die Website SEO-optimiert und jetzt ist die Sichtbarkeit schlecht.“ – Nicht selten ist das der Grund, dass uns gerade die Chefs oder Entscheider von kleinen und mittelständischen Unternehmen um Rat fragen. Und die Antworten, die wir als Webspezialisten den Websitebetreibern dann geben, sind klassisch: Optimierung gilt nicht als „One-Hit-Wonder“, das man als Projekt kurz umsetzt und das dann die ewige Reichweite beschert. Gute Optimierung gilt als Strategie, die wir präzise den jeweiligen Änderungen der Google-Kriterien und der technischen Veränderungen des Onlinesektor anpassen.

Auch das Jahr 2025 bietet uns Trends, die die Sichtbarkeiten der Websites optimieren. Wichtige Kriterien bietet Ihnen dieser Artikel. Und sollten Sie noch mehr Infos oder Unterstützung benötigen, bieten wir von bsmedia gute Beratung.

WordPress gehackt – was tun?

Diese SEO-Tipps sollten Sie 2025 umsetzen:

1. Expertenstatus

Gerade die KI-generierten Texte machen den Usern die Unterscheidung von „echt oder unecht“ schwer. Expertise zeigen Sie, wenn Sie hochwertige Artikel bieten und sich per Zertifikate oder PR als Profi ausweisen. Foren und Blogs dienen Ihnen als Plattform und optimieren ergänzend sogar die Reichweite.

Nicht neu, aber perfekt als Unterstützung: Backlinks. Sie zeigen den Besuchern der Websites objektiv, dass das Angebot und die Services auch von unabhängigen Nutzern geschätzt wird.

2. Performance

Als entscheidende SEO-Trends 2025 müssen wir auch die technisch gestützten Core Web Vitals anführen. Diese Kriterien sind als Paket entwickelt. „Largest Contenful Paint“, „First Input Delay“ und „Cumulated Layout Shift“ messen das Tempo der Ladezeiten, das die User entweder schätzen oder nerven … . Entlasten Sie die Internetpräsenz, indem Sie unzählige Videos oder Animationen als Datenriesen strikt ausmisten und nutzen Sie die Expertise von Profis, die SEO durch technische Änderungen gestalten.

3. Multisearch

Früher tippten die User Keywords ein und googelten ganz klassisch. Doch gerade durch die Technologien der KI nutzen die Kunden nun Tools wie die Voicesearch oder Circle-to-Search, um das perfekt passende Angebot zu filtern. Diese nutzen gute SEO Strategien als Basis neuer Keywords oder Bildgestaltung der Internetpräsenz.

4. KI

Egal, ob Sie KI nun mögen oder nicht. Google liefert den Usern auch die prägnant kurzen Antworten per KI. Und gerade diese erkunden die User nicht selten als erstes. Sie sollten ganz präzise die Präsenz Ihres Unternehmens unter den per KI erstellten Vorschlägen prüfen. Sind Sie nicht oder wenig vertreten, müssen Sie das ändern.

5. Mobilität

Schon seit Jahrzehnten nun gelten gerade solche Websites als attraktiv, die das Responsive Design als Ergänzung besitzen. Dies dient Ihnen als Basis, dass die Websitebesucher die Texte oder Bilder und die Navigation auch von den kleineren Bildschirmen der als mobil entwickelten Endgeräte gut nutzen. Dieses Design ist nun das A und O – denn Studien besagen, dass die Prozentsätze der Nutzer per iPads oder Smartphones steigen. Nutzen Sie das und ergänzen Sie Ihre Website auch durch praktische Apps.

Beratung?

Die SEO Trends 2025 wirken effektiv, doch die Entwicklung der passenden Strategien – professionell und individuell – sollten echte Spezialisten gestalten. Sie selbst oder die Beschäftigten Ihres Betriebs sind aber keine „SEO-logen“? Wir unterstützen Sie.

Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie mir: info@bsmedia.de